Was ist osteopathie?

Tauchen Sie ein in unsere Welt

Was ist Osteopathie?

Ein „osteopathischer“ Anfang

Die Osteopathie, eine therapeutische Disziplin, die tief in einer ganzheitlichen Philosophie und manuellen Techniken verwurzelt ist, bewegt sich an der spannenden Schnittstelle zwischen traditioneller und moderner Medizin. Gegründet von Dr. Andrew Taylor Still im späten 19. Jahrhundert, basiert die Osteopathie auf der Idee, dass der Körper eine Einheit bildet und sich selbst heilen kann, wenn er die richtige Umgebung und Pflege erhält. Diese Einführung gibt einen Einblick in das Wesen dieses tiefgreifenden medizinischen Ansatzes, mit dem Osteonordic nun auch in Deutschland Menschen auf ihrem Weg zu besserer Gesundheit begleitet.

Ivar Dagsson
Ivar Dagsson

Mitbegründer & CEO. Autorisierter Osteopath D.O.M.R.O.DK., autorisierter Physiotherapeut und INS-Therapeut.

Der osteopathische Weg

Grundsätzlich ist die Osteopathie eine Form der alternativen Medizin, die auf der manuellen Behandlung von Muskelgewebe und Knochen basiert. Ihre Praktizierenden, bekannt als Osteopathen, verfolgen das Konzept der „Körpereinheit“ – sie glauben, dass alle Teile des Körpers miteinander verbunden sind und dass Störungen in einem Bereich die Funktion an anderer Stelle beeinflussen können.

Daher geht es bei der Behandlung nicht nur darum, Symptome zu lindern, sondern die eigentliche Ursache des Problems zu finden und die Körperstruktur mit ihrer Funktion in Einklang zu bringen, um den Heilungsprozess zu fördern.

Anders als viele andere Formen der Gesundheitsversorgung verfolgt die Osteopathie einen patientenzentrierten Ansatz, bei dem individuelle Lebensgewohnheiten und die medizinische Vorgeschichte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung maßgeschneiderter Behandlungen spielen. Es geht darum, den eigenen Körper, das eigene Wohlbefinden und die täglichen Routinen zu verstehen. In diesem Sinne agiert ein Osteopath nicht nur als Behandler, sondern auch als Berater, der Wissen über Körperbewusstsein und Selbstfürsorge vermittelt.

Mit diesem Ansatz setzt sich Osteonordic nun auch in Deutschland dafür ein, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten.

Was ist osteopathie?

Die Philosophie des Osteopathen

Die therapeutische Reichweite der Osteopathie ist umfassend und bietet Linderung bei einer Vielzahl von Beschwerden – von alltäglichen Schmerzen und Sportverletzungen bis hin zu chronischen Erkrankungen wie Arthritis, Verdauungsproblemen und sogar Kreislaufstörungen. Die in der Osteopathie angewandten Techniken reichen von Weichteilmassagen, Gelenkmobilisationen und Muskelenergietechniken bis hin zu sogenannten hochgeschwindigkeitsmanipulativen Impulstechniken.

Durch die gezielte Anwendung dieser Methoden wird das Gleichgewicht im Körper wiederhergestellt, die Beweglichkeit verbessert, Schmerzen gelindert und die allgemeine Gesundheit gefördert.

Ein wesentlicher Grundpfeiler der Osteopathie ist ihr präventiver Ansatz. Durch ein tiefes Verständnis der Körperstruktur und -funktion sind Osteopathen in der Lage, Probleme bereits in frühen Stadien zu erkennen und gezielt zu behandeln, bevor sich daraus ernsthafte Beschwerden entwickeln.

Diese vorausschauende Herangehensweise trägt nicht nur zu besseren Gesundheitsergebnissen bei, sondern auch zu einer langfristigen Reduzierung von Gesundheitskosten. Mit dieser Philosophie verfolgt Osteonordic in Deutschland das Ziel, Menschen ganzheitlich zu behandeln und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Der ganzheitliche Ansatz

Während die Osteopathie Ähnlichkeiten mit anderen Disziplinen wie der Chiropraktik und Physiotherapie aufweist, unterscheidet sie sich durch ihren einzigartigen ganzheitlichen und proaktiven Ansatz.

Indem der Körper als integriertes Ganzes betrachtet wird, entsteht ein umfassenderes Verständnis von Gesundheit und Krankheit.

Darüber hinaus stärkt der Fokus auf Patientenaufklärung die Eigenverantwortung der Betroffenen, sodass sie aktiv an ihrem Heilungsprozess mitwirken und ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern können.

Zusammenfassend vereint die Osteopathie eine einzigartige Kombination aus manueller Therapie, Lebensstilberatung und Patientenaufklärung. Ihre Fähigkeit, über Symptome hinauszublicken und den Körper als vernetztes System zu betrachten, macht sie zu einem attraktiven Ansatz für alle, die ihre Gesundheit auf umfassende und proaktive Weise managen möchten. Sie erinnert uns eindrucksvoll daran, dass der Weg zu mehr Wohlbefinden nicht darin besteht, Beschwerden zu überdecken, sondern sie zu verstehen, zu behandeln und langfristig vorzubeugen – ein Beweis für die beeindruckende Selbstregulation des menschlichen Körpers. Mit dieser Philosophie begleitet Osteonordic nun auch Menschen in Deutschland auf ihrem Weg zu besserer Gesundheit.